Karin Klink SPD Königswinter Wahlkreis Oberpleis

Karin Klink

Oberpleis als einen attraktiven und liebenswerten Wohn-, Arbeits- und Geschäftsort in der Bergregion zukunftsgerecht weiterentwickeln.

Geboren 1959 in Bensheim an der Hessischen Bergstraße, verheiratet, seit 2003 wohnhaft in Oberpleis. Ich arbeite als Senior Expertin Konzerndatenschutz bei einem großen Logistik-Dienstleister in Bonn mit beruflichem Hintergrund Lehrerin, DV-Fachfrau und Betriebliche Datenschutzbeauftragte. Ehrenamtlich tätig bin ich seit 2008 im Presbyterium der evangelischen Kirche Oberpleis und begleite dort seit 2012 das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden.

Als langjähriges SPD-Mitglied engagiere ich mich seit einigen Jahren im Ortsverein, ich bin stellvertretende Vorsitzende, seit 2014 Mitglied der SPD-Fraktion und vertrete den Wahlkreis Oberpleis-Mitte und Nonnenberg im Stadtrat.

Mein Wahlkreis in Oberpleis

Oberpleis ist von großer Lebendigkeit und Vielfalt geprägt. Stichworte sind hierfür das Oberpleiser Geschäftszentrum, das Schulzentrum, das Seniorenzentrum, die Wohn- und Neubaugebiete, der zentrale Busbahnhof, der historische Kirchplatz sowie die Gewerbegebiete, vor allem aber die Menschen, die sich vielfältig in Vereinen und den Kirchen engagieren.

Die lang erkämpfte Gesamtschule muss dringend sechszügig werden, dafür setze ich mich zusammen mit der SPD-Fraktion ein.

Oberpleis soll für jeden lebenswert sein

Wir brauchen dringend genügend KITA- und OGS Plätze. Außerdem ist für mich die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Alleinerziehende, Familien und Senioren für Oberpleis ein wichtiges Thema. Der Neubau an der Herresbacher Straße ist ein sehr gelungenes Beispiel für sozialen Wohnungsbau, kann hierbei aber nur ein Anfang sein. Denn wir brauchen noch deutlich mehr Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen.

Bedingt durch die Neubaugebiete wie beispielsweise den Park Lichtenberg, die geplanten Neubauten in der Dollendorfer Straße und die zukünftigen Planungen an der Königswinterer Straße, müssen wir dringend die Verkehrsanbindung von und nach Oberpleis verbessern.

Als Mitglied der AG Ortsentwicklung Oberpleis freue ich mich, dass nun die Planungen zur Weiterentwicklung des zentralen Busbahnhofs voran gehen. Die Umgestaltung des historischen Kirchplatzes sind hier ebenso Thema wie die Planungen eines Seniorendorfes am Pleisbach, dessen Anbindung an das Zentrum wir unbedingt gewährleisten müssen. Eine gesunde Geschäftswelt mit Handwerk, Handel, Gastronomie und Gewerbe wollen wir erhalten und fördern, die Ausweitung der Gewerbegebiete ist in der Planung.

Touristisch wollen wir Oberpleis und die Bergregion noch besser erschließen. Denn in Oberpleis haben wir mit der alten Propsteikirche Sankt Pankratius mit dem Kreuzgang sowie der denkmalgeschützten evangelischen Kirche (eine Otto Bartning Notkirche), dem Kapellenwanderweg und dem Mathildenpark lohnende Ziele.

Mein Engagement für Königswinter

Ich setze mich im Stadtrat dafür ein, dass der Wahlkreis noch attraktiver und menschlicher wird. Im Stadtrat von Königswinter vertrete ich seit 2014 Ihre Interessen sowie die Interessen aller Einwohner von Königswinter im Ausschuss für Soziales, Generationen und Integration, im Betriebsausschuss, im Wahlausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss, in der AG Ortsentwicklung Oberpleis sowie im Aufsichtsrat der Tourismus Siebengebirge GmbH. Dabei ist es mein Anliegen, dies tatkräftig, aber auch mit Augenmaß zu tun und politische Entscheidungsprozesse im Dialog mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Oberpleis, besser zu gestalten. Eine solide Finanzpolitik, verbunden mit einer kritischen und dennoch konstruktiven Betrachtung neuer Projekte, ist mir ein wichtiges Anliegen.