Georg Dauth SPD Königswinter Oberleis Hartenberg Bellinghausen

Georg Dauth

Wir wollen ein Königswinter, das Platz für jeden bietet. Hierfür brauchen wir endlich genügend bezahlbaren Wohnraum und genügend Schulplätze für unsere Kinder.

Georg Dauth für Oberpleis, Hartenberg und Bellinghausen

1970 wurde in Königswinter geboren, und wohne mit meiner Familie seit 1995 in Oberpleis. Von Beruf bin ich Verwaltungsfachwirt und arbeite in der LVR-Klinik Bonn. Seit 1994 gehöre ich mit kurzen Unterbrechungen, dem Rat der Stadt Königswinter an. Anfangs als Sachkundiger Bürger später als ordentliches Ratsmitglied und zuletzt als Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses habe ich mich stets für den Erhalt und die Weiterentwicklung der gesamten Stadt eingesetzt.

Erfolgreiche Ratsarbeit für Königswinter

Ich kandidiere für Sie im Wahlkreis Oberpleis-West, Hartenberg, Bellinghausen und möchte gerne weitere Jahre für Sie erfolgreich im Stadtrat Königswinter mitgestalten.

In den letzten Jahren hat sich die SPD für eine Vielzahl von Projekten in Königswinter eingesetzt und teilweise auch einiges durchgesetzt. So konnte zum Beispiel  durch unsere Initiative folgendes in Königswinter umgesetzt werden:

  • An einem Werktag im Monat ist der Eintritt für Besucher im Siebengebirgsmuseum kostenfrei
  • Papierlose Ratsarbeit
  • Wohnbebauung Stadtgarten
  • Schaffung von Bürgerhäusern

Eins unserer zentralen Themen ist bezahlbarer Wohnraum. Seit Jahren fordern wir bezahlbaren Wohnraum. Von der stadteigenen WWG gibt es hierzu nun das Projekt „Am Stadtgarten“. Die SPD unterstützt dies. Bemühungen auf dem Areal der Paul-Moor-Schule ein Mehrfamilien- und Mehrgenerationenhaus zu verwirklichen sind durch CDU, FDP und GAK leider gescheitert.

Die neugegründete Gesamtschule ist jetzt schon zu klein

Wir setzen uns für einen sechszügige Gesamtschule im Schulzentrum Oberpleis ein.

Die Gesamtschule Oberpleis ging im September 2013 als fünfzügige Schule an den Start. Wegen der vielen Anmeldungen wurden in den ersten drei Jahren mit Ausnahmegenehmigungen der Bezirksregierung jeweils sechs Eingangsklassen gebildet. Im Jahr 2017 beschloss der Rat in einer Grundsatzentscheidung die Fünfzügigkeit der Schule, gegen die Stimmen der SPD.

Es stand aber bereits fest, dass nicht alle angemeldeten Kinder auch einen Schulplatz bekommen würden.

Seitdem gibt es an der Gesamtschule fünf Eingangsklassen, die bis an die Grenze der Zulässigkeit gefüllt sind. Das heißt leider: Kinder, die mit ihrer Familie nach Königswinter ziehen, die vom Jugendheim unserer Stadt in Obhut genommen werden, und Kinder, die von einer anderen Schulform auf die Gesamtschule wechseln wollen, bekommen nur im Glücksfall einen Platz an der Gesamtschule.

Jedes Kind braucht einen Schulplatz!

Im letzten Jahr wurde schnell deutlich, dass es in Königswinter viele Kinder gab, die nach der 6. Klasse vom Gymnasium oder der Realschule „abgeschult“ wurden und Probleme hatten, an ihrem Wohnort einen Schulplatz zu bekommen. Die Schulleitung der Gesamtschule schilderte, dass es 25 Anfragen (davon 17 von Königswinterer Kindern) gab, von denen nur zwei angenommen werden konnten.

Übrigens: Wir wollen gemeinsam mit Lutz Wagner die Stadt erfolgreich für die Zukunft gestalten und aufstellen. Daher möchte ich Sie bitten, Lutz Wagner als Ihren neuen Bürgermeister zu wählen.

Vielen Dank, Ihr

Georg Dauth