
Björn Seelbach
Königswinter kann besser: Wohnen für Jung und Alt, Reich und Arm. Gemeinsam für einen Politikwechsel
Persönliches
Geboren 1969, seit 1972 in Königswinter. Seit 1977 Pfadfinder in Stieldorf und Oberpleis, 1988 Abitur am Gymnasium am Ölberg, von 1988 bis 2010 Vorstand des Stadtjugendrings, 18 Jahre als Vorsitzender. Seit 1993 in der SPD, Vorsitzender von 2011-2015, Schwerpunkte: Jugend, Verkehr, Planung, Wohnungsbau, Tourismus, Bekämpfung des Bahnlärms, europäische Einigung. Beruflich: Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Bonn und Büro in der Königswinterer Altstadt.
Mein Wahlkreis in der Altstadt
Die Königswinterer Altstadt hat viel Potential: gehobenes Wohnen, städtisches Leben direkt am Rhein und neben dem Naturpark, günstiger Wohnraum für Studierende und Familien, Kunst und Kultur. Das Wiedererwachen als schicker Wohnort, Treffpunkt und Wirtschaftsfaktor liegt mir besonders am Herzen. Ein Multi-Kulti-Haus für Jugend, Senioren und als Begegnungsstätte ist dafür ein wichtiges Projekt. Wir wollen:
-
- bezahlbaren Wohnraum am Stadtgarten realisieren
- Umbau der Rheinallee mit Aufenthaltsqualität, sicheren Fußwegen und Platz für Radfahrer vorantreiben
- dichten Takt und Anbindung an Bonn mit der 66 beibehalten, nach Köln optimieren
- Fahrradboxen und Mobilitätsstation an Bahnhof und Stadtbahn umsetzen, um den Umstieg zu erleichtern
- Modernisierung des Bahnhofs (bspw. mit Aufzügen)
- Einzelhandel in der Altstadt stärken und damit das Aussterben verhindern
- das Freibad erhalten, modernisieren, mit Solarthermie länger offen halten und beleben.
Mein Engagement für Königswinter
Der jahrelang Stillstand durch Untätigkeit der CDU-Ratsmitglieder muss ein Ende haben. Die Rechten hier dürfen keinen Platz bekommen. Wollen wir gemeinsam die Altstadt in Schwung bringen? Verkehrsentlastung? Picknicken in der Rheinallee? Parken, Wohnen, Geschäftsimmobilien und einen kleinen Platz am Palastweiher? Mehr kulturelles Leben, gastronomisches Genießen und Miteinander?
Seit 1992 engagiere ich mich in der Kommunalpolitik, im Stadtrat setze ich mich seit 2014 für eine Veränderung des Politikstils, mehr Diskurs, mehr Miteinander in der Sache und innovative Ansätze für die ganze Stadt ein.
Daher bitte ich um Ihre Stimme – Jetzt erst recht für die Altstadt!