
Andrea Trabert-Kirsch
Vinxel wird sich in den nächsten Jahren ändern. Damit unser Dorf auch weiterhin Dorf bleibt, müssen wir diesen Prozess aufmerksam begleiten und darauf achten, dass die Infrastruktur mitwächst. Damit unser Dorf nicht nur wächst, sondern zusammenwächst und wir Dorfleben gestalten können, brauchen wir ein Bürgerhaus in Vinxel.
Vinxel braucht ein Bürgerhaus für ein lebendiges Miteinander
Mein Name ist Andrea Trabert-Kirsch. Ich bin 1964 in der hessischen Rhön geboren und aufgewachsen und lebe seit 1989 in Vinxel. Ich bin verheiratet, habe eine erwachsene Tochter und von Beruf bin ich Heilpädagogin.
Politik gehört für mich schon von Kind an zum Leben dazu. Politik regelt unser Zusammenleben und gibt uns Möglichkeit zur Gestaltung. Ich engagiere mich seit fünf Jahren verstärkt in der SPD. Ich bin stellvertretende Vorsitzende in unserem Ortsverein und als sachkundige Bürgerin Mitglied der SPD-Fraktion und im Planungs- und Umweltausschuss, Jugendhilfeausschuss, Unterausschuss Kindergarten und in der Arbeitsgruppe Integriertes Stadtentwicklungskonzept aktiv.
Mein Wahlkreis in Vinxel
Vinxel ist seit den 1950er Jahren Schritt für Schritt gewachsen. Es wurde mit jedem neuen Baugebiet größer; ein weiteres wird in naher Zukunft bebaut. Die Erweiterung wird kontrovers diskutiert. Meine Meinung hierzu: Wir, die wir hier leben und denen es wohnlich und auch finanziell gut geht, können uns nicht davor verschließen, dass es Menschen gibt, die dringend Wohnraum suchen, der zudem auch noch bezahlbar ist.
Auch ich war mal Neubürger und bin froh, hier meinen Platz gefunden zu haben. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass die Bebauung sich unserer dörflichen Umgebung anpasst und die Infrastruktur mitwächst. Dazu gehört auch unbedingt ein Versammlungsraum mit Außengelände, in dem Treffen aller Art stattfinden können. Wir brauchen einen Ort, an dem sich Vereine, Menschen jeden Alters, alle Mitbürger treffen und gemeinsamen Interessen nachgehen können. Nur so kann ein lebendiges Miteinander entstehen und die Menschen sich untereinander besser kennenlernen.
Mein Engagement für Königswinter
Königswinter setzt sich aus vielen unterschiedlichen Ortsteilen zusammen, die von einer wunderschönen Landschaft umgeben sind. Die Bewahrung unserer Natur ist oberstes Gebot. Wir müssen Konzepte entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck eines jeden Menschen verringern. Wohnraum schaffen und Natur schützen müssen in Balance gebracht und nicht gegeneinander ausgespielt werden. Angebote für Kinder-und Jugendliche sollen auch in den Randgebieten stattfinden, z.B. durch aufsuchende Jugendarbeit. Kindergärten, Schulangebote und OGS-Plätze müssen wir zeitnah den Bedürfnissen angepassen.
Kontakt
Andrea Trabert-Kirsch
Frankenforster Weg 3A
02223-27391
Trabert-kirsch@nullspd-koenigswinter.de