Nachhaltigkeit & Digitalisierung

Eine erfolgreiche Digitalisierung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Kommune. Es ist an der Zeit anzuerkennen, welches Potenzial die Digitalisierung für Königswinter bedeutet: sparsame Verwendung von Ressourcen, Entlastung des kommunalen Haushaltes sowie ökonomische Haushaltsführung in Privathaushalten und langfristige Versorgungssicherheit. Ökonomie und Ökologie sollten auch in Königswinter zusammen gedacht werden, um eine zukunftsfähige, umweltbewusste Kommune zu entwickeln, deren Möglichkeiten und Angebote im Dienst der Bürger*innen stehen, als auch den Umweltschutz und die Einsparung immer knapper werdender Ressourcen berücksichtigen. Darüber hinaus ist die ökologische Gebäudesanierung ein Kernthema für die nächsten Jahre. Hierzu streben wir Lösungen zur CO2-Einsparung mittels effizienter Dämmung, moderner Heizanlagen und mittels Solaranlagentechnik an. Die Energieagentur Rhein-Sieg steht hier in ihrer beratenden und weiterbildenden Funktion zur Verfügung.

Die klimafreundliche Mobilitätswende, die Verringerung des Schadstoffausstoßes in allen Bereichen, den konsequenten Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie, eine klimaneutrale Verwaltung sowie Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften und Fuhrparks müssen wir entschiedener vorantreiben und sozial gerechter gestalten. Im Bereich der Mobilität wollen wir darüber hinaus die Ladesäuleninfrastruktur deutlich erweitern, um einen erhöhten Anreiz zum Kauf von E-Autos zu schaffen.

Wir wollen einen ambitionierteren Klima- und Umweltschutz in Königswinter mit Zielsetzungen, die stetig kontrolliert und unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und neuer Technologie weiterentwickelt werden. So bieten sich auch Entwicklungspotenziale für die regionale Wirtschaft. Gemeinsam mit der Rhein-Sieg SPD wollen wir, dass unsere Region eine Modellregion für Wasserstoffmobilität in Deutschland wird.

Für uns ist klar: Auch Menschen mit einem kleinen Einkommen müssen sich ein klimafreundliches Leben leisten können und dürfen keine Sorge vor der nächsten Nebenkostenabrechnung haben. Klimaschutz darf kein Hobby für Besserverdienende sein, wenn er erfolgreich und effektiv sein will. Niemandem darf einfach die Energie abgedreht werden.