Wir setzen uns für eine Verbesserung des ÖPNV-Angebots ein: Fahrten rauf, Preise runter. Unser Ziel ist ein „Ticket für alle“ für 1 Euro am Tag in Königswinter und im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Dafür könnte das vom VRS entwickelte eTicket-System bei rund 30 Euro im Monat gedeckelt werden. Kinder und Jugendliche sollen den ÖPNV bis 18 Jahren kostenfrei nutzen können. Wir brauchen überall in Königswinter ein gutes Nahverkehrsangebot – insbesondere am Wochenende auch in den Abendstunden und nachts. Mehr Busse auf die Straße, mehr Bahnen auf die Schienen. Dafür wollen wir die Taktungen weiter verbessern. Wie wichtig das ist, erfahren unsere Pendler*innen jeden Werktag. Mit der SPD im Rhein-Sieg-Kreis stehen wir dafür ein, dass optimale Verkehrspolitik nur als regionale Verkehrspolitik möglich ist. Dazu gehört auch die Forderung neuer Schnellbusverbindungen, vor allem zum ICE-Bahnhof in Siegburg und nach Bonn.
Wir setzen uns für den Bau neuer und sicherer Radwege in Königswinter mit Nachdruck ein. Neben einer durchgängigen Verbindung am Rhein wollen wir bessere & sichere Radwege zwischen Berg & Tal einrichten.
Seit Jahrzehnten ist es nicht gelungen das drängendste Verkehrsproblem in unserer Stadt, die Belastung der Siebengebirgsquerungen, zu lösen. Oberste Ziele müssen die Reduzierung des vorhandenen Verkehrs und die Vermeidung jeder zusätzlichen Belastung sein. Die seit langem festgefahrene Diskussion um die Südtangente lähmt unsere Region. Die Realisierung wirkt mehr als unwahrscheinlich. Uns geht es um alternative und realistische Planungen.
Ein weiteres Anliegen ist die Sicherung der Schulwege. Wir fordern bereits seit Jahren Schulwegkonzepte für alle Schulen in Königswinter – nicht nur die Grundschulen! Es fehlen notwendige Querungen an den Bushaltestellen, Bürgersteige und Beleuchtung. Für Fußgänger und Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist die Teilnahme am Straßenverkehr häufig ein gefährliches Unterfangen. Wir können und müssen deshalb noch sehr viel mehr für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun.
Unsere verkehrspolitischen Ziele sind:
• Taktverbesserungen für die Buslinien zwischen Berg & Tal und bessere Anbindungen für die kleineren Ortschaften im Bergbereich
• Mobilstationen an allen Nahverkehrsknotenpunkten der Stadt
• Einsatz für das „1€-Ticket“
• Einbeziehung der großen Arbeitgeber*innen der Stadt und der Region (verstärkte Nutzung des ÖPNV durch JobTickets, Park & Ride-Systeme; Bildung von Fahrgemeinschaften etc.)
• Radwegekonzept für Königswinter und das Siebengebirge
• Verbesserung des Lärmschutzes und sonstigen Immissionsschutzes v.a. entlang von Bahnlinien und viel befahrenen Straßen
• Ausbau des Wander- und Fahrradwegenetzes mit entsprechender Wegweisung sowie die Einrichtung von Ladestationen für E-Bikes und von Boxen zur Sicherung von Fahrrädern.
• Intelligente Lösungen an Kreuzungen (bspw. Turbokreisel, also ein mehrspuriger Kreisel)