Bürgerhäuser, Sport- und Jugendarbeit: Ehrenamt stärken

Persönliches Engagement, Vereine und Verbände sind tragende Säulen des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Politik kann das Engagement des Einzelnen nicht ersetzen, ihre Aufgabe ist es, die Grundlagen bereitzustellen, damit sich bürgerliches Handeln stärken und entwickeln kann und dies dann auch zu unterstützen. Die SPD will ein Königswinter, in dem die Bürger*innen den Kontakt zueinander haben und sich in ihren Wohnorten zu Hause fühlen.

Im ganzen Stadtgebiet von Königswinter sind in den letzten Jahren etliche Gaststätten weggefallen, so dass das Vereinsleben sehr erschwert wird. Auch das gesamte Dorfleben außerhalb der Vereinstätigkeit leidet darunter, dass es kaum noch öffentliche Treffpunkte gibt. Die SPD setzt sich dafür ein, dass solche Treffpunkte wieder entstehen und gefördert werden. Ob Bürgerhaus, Versammlungsraum oder Begegnungsstätte richtet sich nach den Bedürfnissen und Gegebenheiten der einzelnen Ortschaften. In Thomasberg/Heisterbacherrott machen wir uns beispielsweise für ein Haus der Vereine stark. In Ittenbach sind wir als SPD dem Förderverein Bürgerhaus Ittenbach e.V. beigetreten.  Im Kirchspiel Stieldorf besteht ein enormer Bedarf an Versammlungsräumen. In Oelinghoven werden wir die Vereine unterstützen, damit sie ihr Dorfgemeinschaftshaus wieder benutzen können. Die Bockerother Bürger unterstützen wir bei der Suche nach einer geeigneten öffentlichen Versammlungsstätte. In Vinxel werden wir uns intensiv dafür einsetzen, dass bei der bevorstehenden Realisierung des Baugebietes am Hobshof ein Versammlungsraum entsteht. Auch in anderen Ortsteilen gibt es einen großen Bedarf und erste Ideen zu deren Umsetzung, die wir unterstützen wollen.

Der ehrenamtliche Einsatz unserer Bürger*innen wird von uns gefördert. Engagierte Mitbürger*innen machen unsere Stadt attraktiv und lebendig und halten die Gesellschaft zusammen. Dafür braucht man Räume und dafür setzt sich die SPD ein.

Sport- und Jugendarbeit

Das von uns seit Jahren geforderte Sportstättenkonzept für die heutigen und künftigen Angebote ist noch immer nicht vollständig. Defizite in den Kapazitäten und Kollisionen zwischen verschiedenen Nutzern sind noch immer ein Problem. Die Sportvereine müssen nachhaltig unterstützt werden, nicht zuletzt wegen ihres großen und wertvollen Anteils an der Jugendarbeit. Dazu zählt auch, dass man ein vernünftiges Hallenkonzept entwickelt und gerade auch in den Randgebieten die Sporthallen nicht durch Sanierungsstaus verkommen lässt. Schulen, offene Ganztagsschulen, bewährte Vereine müssen die Sicherheit haben, ihre Angebote auch weiterhin aufrechterhalten oder gar ausweiten zu können. Sport trägt erheblich zum allgemeinen Wohlbefinden bei, ist gesundheitsfördernd und ein positiver Mosaikstein im gesellschaftlichen Leben. Dies gilt für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene bis ins hohe Alter. Deshalb ist es uns besonders wichtig, dass die Angebote erhalten und auch erweitert werden können.

Neben den sportlichen Angeboten für Jugendliche aus den Vereinen sind uns auch die Angebote der städtischen Jugendarbeit wichtig. Sie sollen weiterhin gefördert und je nach Bedarf ausgeweitet werden. Es gibt zwei Jugendhäuser der Stadt Königswinter (Niederdollendorf & Oberpleis), in denen gute Jugendarbeit stattfindet. Wir möchten jedoch, dass diese Angebote auch auf andere Ortsteile ausgeweitet werden. Bereits im vergangenen Jahr haben wir ein drittes Haus der Jugend für Thomasberg gefordert. Darüber hinaus soll die mobile Jugendarbeit ausgebaut werden. Die SPD setzt sich dafür ein, dass mehr Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten entstehen – insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene.

Bürgerhäuser oder andere Versammlungsräume können ein entscheidender Baustein sein. Diese könnte man für städtische Jugendangebote aber auch für engagierte Bürger*innen oder Vereine, die ihre eigenen Angebote für Kinder und Jugendliche anbieten möchten, nutzen.