„Die Zukunft kann man nicht erfinden, wenn man die Vergangenheit nicht kennt.“
Im Jahr 2019 feierten wir den 100. Geburtstag unseres Ortsvereins und sind stolz darauf die älteste politische Partei in unserer Stadt zu sein. Wir Königswinterer Sozialdemokraten haben aber auch schon früher die Geschichte unseres Ortsvereins erforscht. Anlaß dazu waren immer runde oder halbrunde Geburtstage oder wie 1977 die Ehrung des verdienten Genossen Hannes Busch aus Niederdollendorf anläßlich seines 80. Geburtstages. Henning Nase verfaßte die Kleine Geschichte der SPD in Ober- und Niederdollendorf.
1994, als der Ortsverein 75 Jahre alt wurde, veröffentlichten Lieselotte Busch und Hilke Andreae-Hinrichs Materialien zur Geschichte der SPD in Königswinter. Der Zeitraum 1848 bis 1925 wurde in dieser Schrift lebendig gemacht. Im Jahr 2009 hat die Geschichtswerkstatt der SPD Königswinter den Blick auf den Neubeginn der SPD nach der Zerschlagung des Nazi-Regimes und nach dem Ende des 2. Weltkrieges gerichtet und die Chronologie fortgeführt bis zum 90. Geburtstag.
Lieselotte Busch und Inge Hagemann haben für diese “Kleine Festschrift” im Kreisarchiv die Wahlergebnisse von 1946 bis 1969 recherchiert und die Namen der Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen gefunden, die in der schweren Nachkriegszeit neben der Bewältigung ihrer eigenen Probleme ihre Kraft zum Aufbau von demokratischen Strukturen in den Gemeinden einsetzten. Die Besatzungszeit durch die britische Militärregierung im Sieg-Kreis ist bislang nicht erforscht worden. Mit dieser Arbeit wollen wir die Genossinnen und Genossen ehren und ihnen danken, dass sie obwohl sie immer in der Opposition waren mit viel Engagement das Gemeinwesen unserer Stadt Königswinter mitgestaltet haben. Unter diesem Link finden Sie die Festschrift: Festschrift 90 SPD Königswinter.
Im letzten Jahr konnten wir erstmals ein Werk herausgeben, in welchem alle bisherigen Festschriften sowie eine Fortführung unserer Geschichte der letzten 10 Jahre vorkommen. Maßgeblich beteiligt an der Veröffentlichung sowie ebenfalls als Autorinnen der Fortführung waren Hilke Andreae-Hinrichs und Inge Hagemann. Hier gibt es unser Buch zum 100-jährigen Jubiläum als Download: 100 Jahre SPD Königswinter.