Die SPD-Ratsmitglieder für Niederdollendorf und Altstadt-Nord, Nils Suchetzki und Dr. Gerhard Duda, haben vor kurzem die neuen Räumlichkeiten der Königswinterer Tafel in der Nähe des CJD besichtigt und Gespräche mit den Verantwortlichen und Nutzern geführt. Das Gebäude wird von der katholischen Kirche vermietet. Mit den Essensspenden der Tafel werden Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahrt. Wichtiger aber ist, dass viele sozial bedürftige Personen, ob einzeln lebende, Paare oder Familien mit Kindern, hier einmal in der Woche kostenfrei Lebensmittel erhalten können, die von Firmen oder Privatpersonen gespendet wurden. Die Nutzer kommen aus allen Stadtteilen Königswinters. Darunter befinden sich seit Kriegsbeginn in Februar auch viele in Königswinter lebende ukrainische Flüchtlinge. Ungefähr 150 Personen sind bei der Tafel als Empfänger erfasst, und so werden etwa 300-400 Personen durch die Lebensmittelspenden unterstützt. Es ist erfreulich, dass jetzt auch die NRW-Landesregierung den Tafeln finanzielle Unterstützung zukommen lassen möchte.
Die SPD wird den Dialog mit der Tafel weiter pflegen und diese ehrenamtliche Tätigkeit Königswinterer Bürgerinnen und Bürger nach Kräften unterstützen.