SPD-Ortsvereine luden zum Arbeiterliederabend

Die musikalische Tradition der Arbeiterbewegung ist gefüllt mit vielen bekannten Klassikern, auch wenn sie heute nicht mehr so oft gesungen werden. Anders beim Arbeiterliederabend der SPD in der HeideEvent Location, ehemals JaJa, in Hennef. Die beiden SPD-Ortsvereine Hennef und Königswinter hatten gemeinsam zum Zuhören und Mitsingen eingeladen. „

Wir freuen uns, diesen musikalischen Abend gemeinsam zu veranstalten“, so die beiden Ortsvereinsvorsitzenden Hanna Nora Meyer und Nils Suchetzki, deren Ortsvereine in diesem Jahr auf eine hundertjährige Geschichte zurückblicken können.

Der Liedermacher Uli Valnion präsentierte alte und neuerer Arbeiterlieder und politische Songs zur Gitarre, berichtete über ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte und lud zum Mitsingen ein. Die vielen Lieder gewähren auch heute noch Einblick in die schweren Lebensbedingungen von Arbeiterinnen und Arbeitern, vermitteln aber auch eine mutige Zuversicht im Kampf gegen Unterdrückung und für das bessere Morgen. Von Liedern der Revolution 1848 wie „Die Gedanken sind frei“ ging es über die Internationale, den SPD-Klassiker „Wann wir schreiten Seit‘ an Seit‘“ oder den antifaschistischen Hit „Bella ciao“ bis zu von Valnion selbst getexteten aktuellen Liedern etwa für mehr Umweltschutz oder gegen Rechtsextremismus. Gespickt mit Anekdoten wie einem gemeinsamen Aufritt mit der Folklegende Pete Seeger führte Valnion durch einen kurzweiligen Abend und erntete lauten Beifall für seine musikalische Zeitreise.